Würth Service-Annahme-Konzept
Mit einem aus mehreren Bausteinen bestehenden Konzept bieten Würth und WOW ihren Werkstattkunden den maßgeschneiderten Einstieg in die professionelle Direktannahme an.
Es ist längst bewiesen, dass Werkstätten, welche die Direktannahme konsequent einsetzen, die zufriedeneren Kunden und die höheren Umsätze haben. Eigentlich ist es ganz einfach im Beisein der Kunden die Fehler systematisch zu erfassen, zu erklären und in einen Auftrag umzuwandeln. Doch technisches Fachwissen alleine genügt noch längst nicht für die erfolgreiche Service-Annahme. Würth hat daher mit seinem Tochterunternehmen WOW ein Konzept entwickelt, wie Werkstätten jeder Größe professionell Kunden empfangen und beraten können. Den Startschuss bietet in jedem Fall ein Beratungsgespräch eines speziell geschulten Würth-Mitarbeiters mit dem Werkstattinhaber, in welchem der individuelle Prozess für die Werkstatt definiert wird. Auch wird dabei geklärt, über welche ausstattungstechnischen Voraussetzungen eine Werkstatt bereits verfügt. Für eine erfolgreiche Serviceannahme ist vor allem ein ungestörtes Gespräch zwischen Annehmer und Kunden erforderlich. Um das zu erreichen wird über eine präzise Terminplanung der Annahmeprozess entzerrt. Schließlich kann die Annahme auch einen Tag vor dem eigentlichen Werkstatttermin erfolgen.
Gute Vorbereitung führt zum Erfolg
Wie eine Werkstatt einen Termin richtig vereinbart, welche Fragen dabei unbedingt zu stellen sind, und viele weitere Themen vermittelt die Akademie Würth in einem eigens kreierten Seminar zur Serviceannahme. So erhalten die Seminarteilnehmer Checklisten für zentrale Prozesse. Mit Verkaufshilfen und Signalisation aus dem Würth-Programm können die Werkstätten ihre Service-Annahme weiter perfektionieren. So wird von Würth zum Beispiel ein Scheibenständer angeboten, auf welchem anhand einer Windschutzscheibe deren kostengünstige Instandsetzung demonstriert wird. Mit dem mobilen Serviceannahme-Kit liefert Würth außerdem einen Koffer mit vielen Werkzeugen und Testgeräten für die Annahme. Dazu zählen beispielsweise ein Batterietester, ein Profiltiefenmessgerät und eine Handlampe. Auch das WOW-Diagnose-System, welches mit dem Service-Scan einen schnellen Überblick über den Zustand der elektronischen Systeme eines Autos verschafft, wird angeboten. Darüber hinaus bietet WOW den Werkstätten ein komplettes Sortiment an Werkstattausrüstung sowohl für die Annahme als auch für den Service-Bereich an. Und Würth liefert über sein Orsy-System eine Vielzahl von Produkten für den Klimaservice, alternative Reparaturmethoden, Fahrzeugaufbereitung und vieles mehr. Bernd Reich
Service-Annahme
Vielseitige Helfer
Im Rahmen seines Konzepts für die Service-Annahme bieten Würth und WOW ihren Kunden Unterstützung bei der Logistik in Form von Planungstools an. Außerdem wird das mobile Serviceannahme-Kit angeboten, welches eine Vielzahl von Geräten, Werkzeugen und sonstigen Hilfsmitteln in einem praktischen Koffer zusammenfasst. So verliert der Annehmer bei der Erfassung des Fahrzeugzustands keine Zeit und kann sich mehr dem Gespräch mit dem Kunden widmen.
- Ausgabe 5/2010 Seite 30 (461.4 KB, PDF)