Der Neuwagenkauf über das Internet wird einer Studie zufolge kommendes Jahr kräftig zulegen. Neue Internet-Plattformen wie etwa www.price-optimizer.de, www.autohaus24.de, www.netcar.de oder www.meinauto.de böten den Kunden angesichts vieler Rabatte eine Preistransparenz, die es bisher so nicht gegeben habe, schreibt der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen in einer jüngst verbreiteten Kurzstudie. Bislang werde das Internet im Neuwagenhandel vor allem nur für die Werbung oder die Fahrzeug-Konfiguration genutzt. Autokäufer könnten sich daher in der Regel keine breite Rabattübersicht verschaffen. Die Internet-Vermittler würden dies nun zunehmend ändern. "Das Jahr 2010 wird damit das Jahr der Internet-Vermittler", erklärte Dudenhöffer. Die Internet-Portale treten dabei ähnlich wie bei Gebrauchtwagen nur als Vermittler zwischen Käufer und Autohaus auf. Der Kunde kann weiterhin die Ausstattung seines Wunschfahrzeugs festlegen und erhält der Untersuchung zufolge Rabatte von durchschnittlich 16 Prozent bei den 25 am häufigsten in Deutschland gekauften Wagen. Für den Ford Focus ermittelte die Studie 23,3 Prozent durchschnittlichen Rabatt, beim Fiat Panda sogar 23,8 Prozent. Altes Vertriebsmodell unter Druck Angesichts der erwarteten Rückgänge beim Verkauf von Neuwagen kommendes Jahr insgesamt wachse der Druck auf die traditionellen Händler, neue Absatzmöglichkeiten zu finden, schreibt Dudenhöffer. Zugleich komme das alte Geschäftsmodell "Autohaus" durch die Internet-Vermittlung zusehends unter Druck. Auch Autohersteller müssten sich schneller Gedanken machen, wie sie auf die Entwicklung reagieren können. (dpa)
Studie: Internet-Vermittler heizen Neuwagenkauf an
Für Ferdinand Dudenhöffer wird 2010 das Jahr von Plattformen wie Prize-Optimizer, Autohaus24 oder Netcar. Sie bieten den Kunden eine noch nie dagewesene Preistransparenz.