-- Anzeige --

Wettbewerb und Ausstellung: Sternfahrt zur Automechanika 2010

13.08.2010 12:27 Uhr
Wettbewerb und Ausstellung: Sternfahrt zur Automechanika 2010
Ein Singer 1,5 Litre LeMans, Baujahr 1936, ist in Frankfurt zu sehen.
© Foto: Bruno Hübscher, privat

"Auf nach Frankfurt!" heißt es am 18. September für die Teilnehmer der 1. Sternfahrt zur weltgrößten Fachmesse für Werkstattausrüstung, Teile, Zubehör und Dienstleistungen.

-- Anzeige --

Unter dem Motto "1. Sternfahrt zur Automechanika – Die Bühne für Dein Automobil" rollen am 18. September zahlreiche Old- und Youngtimer in einem Korso über das Frankfurter Messegelände bis zum Freigelände Agora vor Halle 3. Der von vielen Classic-Rallyes bekannte Moderator Johannes Hübner wird dort jedes einzelne Fahrzeug dem Publikum detailiert vorstellen. Anschließend erfolgt die Ausstellung der Teilnehmerfahrzeuge auf dem Messegelände. Die Auswahl der Fahrzeuge hatte schon im Vorfeld der Messe eine Fachjury in den Kategorien Fahrzeuge bis Baujahr 1945, Klassiker bis Baujahr 1979 und Youngtimer bis Baujahr 1989 getroffen. Auf Einladung der Messe Frankfurt und des Verbands Freier Ersatzteilmarkt VREI e.V. konnten sich deutsche Werkstätten und Autoteilehändler bewerben, welche ein besonderes Fahrzeug besitzen. Zu sehen sein werden laut Veranstalter u.a. ein LaFrance Red Baron aus dem Jahr 1916, ein Porsche 356 Pre A Speedster Baujahr 1954 ("James Dean Porsche") und ein seltener BMW 507 Roadster von 1959. Eine weitere Rarität in der Kategorie "Oldtimer vor 1945" ist ein Singer 1,5 Litre LeMans, Baujahr 1936, von dem insgesamt nur 71 Stück produziert wurden. Das Fahrzeug hatte Messeangaben zufolge bereits in den 30er Jahren Ein 12 Volt-Bordnetz und hydraulische Bremsen. Weitere Fahrzeuge in der Kategorie sind beispielweise ein Ford A Cabriolet, Baujahr 1930, oder ein Bentley Derby 3,5 Litre von 1933 aus dem ehemaligen Besitz der englischen Admiralität. Ein Highlight in der Kategorie "Youngtimer bis 1989" ist ein Delorean DMC12, Baujahr 1981, der im Hollywood-Film "Zurück in die Zukunft" eine Hauptrolle als Zeitmaschine hatte. Siegerehrung am 19. September Jedes Fahrerteam wird zu einer Abendveranstaltung mit Übernachtung eingeladen und erhält zudem kostenfreien Eintritt zur Automechanika für zwei Personen. Außerdem wird jedes Team während beider Tage durch einen Paten von einem VREI-Mitgliedsunternehmen persönlich betreut. Am 19. September werden die Sieger in allen Fahrzeugkategorien öffentlich gekürt. "Die Automechanika bietet den idealen Rahmen, um sich mit seinem besonderen Fahrzeug einem großen Fachpublikum zu präsentieren. Nirgendwo sonst werden so viele Besucher die Highlights aus den Bereichen Oldtimer and Specials bestaunen können", betonte Thomas Aukamm, Leiter Automechanika Frankfurt. (re/ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.