Carat-Messe
Zur 10. Carat-Leistungsmesse in Kassel gab es in diesem Jahr in zwei Exklusivkonzerten mächtig was auf die Ohren. Über 25.000 Besucher begeisterten sich auch für das umfangreiche Produktsortiment der über 200 Aussteller.
Selbst wer kein Fan der Musik von Peter Maffay ist kann, sich der enormen Ausstrahlung dieses Menschen nur schwer entziehen. Auch die Besucher der 10. Carat-Messe wusste der Musiker in seinen Bann zu ziehen. Nicht nur mit seiner Musik, denn der Besuch des exklusiven Konzerts am Freitag war auf 4.000 Besucher limitiert. Vor allem sein soziales Engagement und die Aktivitäten der Peter Maffay-Stiftung, die der Musiker auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit Carat-Geschäftsführer Thomas Vollmar vorstellte, begeisterten die Besucher. Auf der Carat-Messe in Kassel präsentierte sich der Deutschrocker erstmals im Rahmen der Partnerschaft „Carat rockt“. Für die nächsten drei Jahre wird die Teilehandelskooperation mit Peter Maffay als zusammenarbeiten. Die Partnerschaft ist der sozial engagierte Musiker eingegangen, weil Geschäftsführer Thomas Vollmar, im Gegenzug die Unterstützung seines Unternehmens für die Peter Maffay-Stiftung zugesichert hat. „Zum ersten Mal wird eine ganze Branche aktiv und bündelt Hilfe in eine Richtung. Das ist eine kleine Revolution“, sagte Vollmar im Rahmen einer Pressekonferenz.
Die Natur als Therapeut
Die Peter Maffay-Stiftung betreibt drei Kinderferienhäuser auf Mallorca, in Rumänien und am Starnberger See. Die Einrichtungen bieten Kindern mit sozialen Problemen, mit chronischen Erkrankungen, mit Behinderungen oder durch Gewalt und sexuellen Mißbrauch ausgelösten Traumata therapeutische Hilfe durch Aufenthalte in der Natur. Peter Maffay, der am ersten Messeabend ein exklusives Konzert für geladene Besucher der Leistungsmesse gab, zeigte sich erfreut über die neue Kooperation: „Es ist sehr viel Vertrauen da, sehr viel good will. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.“ Nach seinem musikalischen Auftritt im Rahmen der Kampagne „Carat rockt“ wird Maffay sich auch künftig an Projekten aus dem Werkstattbereich beteiligen. So übernimmt der Musiker die Schirmherrschaft für den Umweltpreis, den der Entsorgungsdienstleister Partslife im Mai 2012 zum ersten Mal vergeben wird. Prämiert werden dabei innovative Umweltschutzmaßnahmen in freien Kfz-Werkstätten, dem Kfz-Teilehandel und bei Teileherstellern.
Technik spielt die erste Geige
Wie viele der über 25.000 Messebesucher allein wegen der Konzerte von Peter Maffay am Freitag und Manfred Man am Samstag nach Kassel kamen, ist nicht überliefert. Allerdings deuteten die gut gefüllten Flure und die umlagerten Messestände an den drei Messetagen darauf hin, dass die Produkte der 210 Aussteller aus Industrie, Handel und Dienstleistung für einen Großteil der Besucher die erste Geige spielten. Die Stimmung und die Einkaufslaune bei den Carat-Werkstatt- und Handels-Kunden war auf jeden Fall sehr gut. Das deckt sich auch mit dem Bild, das Geschäftsführer Thomas Vollmar von der Branche und der Carat gezeichnet hatte. Die Königsdisziplin der Carat sei das Thema Lager und Logistik. Die Tochter ad Cargo habe sich mittlerweile zu einer stabilen und belastbaren Stütze des Unternehmens entwickelt. Heute habe das Zentrallager eine Lieferquote von 98 Prozent erreicht, die Anlaufschwierigkeiten seien vollständig überwunden.
Für 2012 lautet das Ziel 198 Mio. Euro Umsatz über das Zentrallager abzuwickeln. Der über die Carat-Zentrale fakturierte Gesamtumsatz werde in diesem Jahr erstmals die Schwelle von 500 Mio. Euro überschreiten. In seiner Präsentation hob Vollmar auch die internationale Verflechtung der Carat hervor. Das Unternehmen ist einer der größten von insgesamt 19 Gesellschaftern der Automobildistribution International (ADI) mit einem Jahresgesamtumsatz von rund 5,2 Mrd. Euro. Die Internationalität kommt auch den Partnern in Deutschland zugute, denn die ADI betreibt unter anderem eine eigene technische Hotline, die für alle Aktionäre arbeitet.
Im ad Technical Center stehen permanent 30 wechselnde Fahrzeuge, an denen Fehler präpariert und Lösungswege ent-wickelt werden, die dann über die Hotline für alle Carat-Partner verfügbar sind.
Dritte Elektronik-Offensive
Technischer Support und Weiterentwicklung war auch ein großes Thema der 10. Carat-Messe. Das Unternehmen nutzte die Veranstaltung, um den Kunden Teil III der erfolgreichen Elektronik-Offensive vorzustellen. Innerhalb des ersten Quartals 2012 stellt die Carat für Werkstattpartner kostenlos 1.000 aktuelle Diagnosegeräte zur Verfügung, um den Partnern Anschluss an neue Entwicklungen in der Automobiltechnik zu ermöglichen. Unterstützt wird die Offensive von den Diagnosegeräteanbietern AVLDitest, Texa, und Hella Gutmann Solutions. Viel Aufmerksamkeit bekam auch das erstmals vorgestellte System Carat Power Check. Das mit AVLDitest entwickelte Tool ermöglicht entsprechend ausgestatteten Werkstätten die geführte Fehlersuche in Echtzeit direkt am Fahrzeug. K. Hadrath/fs
- Ausgabe 11/2011 Seite 66 (357.8 KB, PDF)