AHS Prüftechnik
Allradprüfung, Fahrwerkprüfung, neue Anzeigen, Softwareverbesserungen und optimierte Computerkabinette stehen im Fokus bei AHS Prüftechnik.
Seit 50 Jahren in Familienhand steht AHS Schneider Prüftechnik nach wie vor zu den klassischen Werten, die das Unternehmen erfolgreich und in der Branche bekannt gemacht haben: Innovative Lösungen, hohe Qualität und Hightech made in Germany – aus Delmenhorst und Berlin-Wildau.
Auf der Automechanika präsentiert man sich direkt gegenüber dem Eingang Galleria in Halle 8 auf ca. 300 qm Fläche und konzentriert sich besonders auf die Prüfung von Allradfahrzeugen. Harald Schneider jun.: „In der Praxis bei Werkstätten, Autohäusern und Prüfdiensten herrscht immer noch eine große Verunsicherung bei der Prüfung von Allradfahrzeugen. Wir haben uns in den vergangenen Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt und präsentieren mit dem AHS MultiFunktion einen Prüfstand, mit dem sich alle PKW und Transporter unabhängig vom Antriebskonzept prüfen lassen.“
Weitere Neuheit ist der AHS Multiflex Premium, mit dem man heutigen und künftigen Ansprüchen gerecht werden möchte. Denn während das Gewicht des Fahrzeugs und die Pedalkraft in anderen europäischen Ländern bei der Bremsenprüfung zwingend ermittelt werden müssen, gehört dies in der deutschen Prüfpraxis zur Seltenheit. Die AHS Multifunktionsanzeige erleichtert in Kombination mit Waage und Pedalkraftmesser die Qualität der Bremsprüfung und sorgt für eine bessere Beurteilung der Bremswerte. Highlight ist die automatische Ermittlung der Bremseffektivität und Anzeige via Display der Bremskraftdifferenzanzeige. Für zusätzliche Erleichterung sorgt der AHS Pedalo: Ein sehr bedienerfreundlicher Pedalkraftmesser, welcher sich von den bisher im Markt üblichen Varianten deutlich unterscheidet.
Erwartungsgemäß hat AHS auch seine eigene Softwaregeneration Picaro optimiert und präsentiert in Frankfurt die Generation III. Wichtigste Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger sind: Integration von Skalen und Liniendiagrammen zum Ablesen der Bremswerte, PDA Steuerung, Motorrad-Prüfung und erweiterte Schnellmessung mit permanenter Aufzeichnung der Messergebnisse. Passend zur Software wurden die Computerkabinette grundlegend überarbeitet und werkstattgerechter gestaltet. So gibt es nun einen PC- Design-Ständer mit geringem Platzbedarf und ein neues, kompaktes PC-Pult mit Ablagefächern und geschütztem Fach für den Rechner.
Für die LKW-Prüfung hat AHS neue Kombimöglichkeiten von Anzeigeschränken und Rollensätzen dabei, die die Bedürfnisse kleinerer und größerer Nfz-Werkstätten berücksichtigt. Dazu gehören auch neue Schutzmechanismen zur Verhinderung von Schäden am Fahrzeug durch eventuelle Fehlbedienung des Prüfstandes. In diesem Zusammenhang wurde auch das Design der LKW-Anzeigeschränke verändert: Zusätzliche Blitzlampen innerhalb eines roten Dreiecks warnen bei eventueller Gefahr.
Thomas Seidenstücker
AHS Prüftechnik: Halle 8, Stand D 95
- Ausgabe 9/2010 Seite 46 (204.7 KB, PDF)