ATH Heinl
Auf der Automechanika präsentiert ATH Heinl seine neue Zwei-Säulen-Hebebühne ATH 2.32H2, welche viel technischen und optischen Feinschliff erkennen lässt.
Star auf dem Automechanika-Stand von ATH Heinl ist die neue hydraulische Zwei-Säulen-Bühne ATH 2.32H2. Dieses Modell mit 3,2 Tonnen maximaler Tragfähigkeit unterscheidet sich von seinem Vorgängermodell in vielen Punkten. So wurden bei dieser Bühne eine Reihe technischer und funktionaler Verbesserungen sowie ein neues Designkonzept umgesetzt. Wie alle ATH-Heinl-Produkte wurde die neue Bühne in Deutschland konstruiert und wird von einem langjährigen Partnerunternehmen in China nach umfangreichen Vorgaben gefertigt. So wird die neue Zwei-Säulen-Bühne kugelgestrahlt und anschließend pulverbeschichtet. Auf diese Weise wird nicht nur eine gute Optik, sondern vor allem eine dauerhafte Oberflächenbeschichtung geschaffen. Mit der für eine Hydraulikbühne beachtlichen Hubhöhe von 1.980 mm weist die Bühne eine technische Besonderheit auf, die nur wenige andere Bühnentypen erreichen. Firmenchef Hans Heinl hatte dies in das Lastenheft für die Entwicklung geschrieben, weil diese Hubhöhe im europäischen, von Spindelbühnen dominierten Markt ein wichtiges Kriterium darstellt. Auch ist es nicht erforderlich die Bühnen vor dem Absenken erst anzuheben, es sei denn eine Sicherheitstaste ist eingeklinkt. Viel Wert wird auf Details gelegt. So verbergen sich die Hydraulikzylinder und Seile hinter einer Abdeckung. Die Hydraulikschläuche wurden in die Säule verlegt. Bernd Reich
ATH Heinl, Halle 9.0, Stand C16
- Ausgabe 9/2010 Seite 64 (206.5 KB, PDF)