Hella
Gleich mit drei Ständen ist Hella in Frankfurt vertreten: Ersatzteile und Zubehör einschließlich Behr Hella Service, Werkstattausrüstung und Hella Gutmann Solutions.
Der Auftritt von Hella in Frankfurt ist dreigeteilt: „Im Mittelpunkt der Präsentationen stehen sowohl Er-satzteile und Zubehör als auch Produkte für Sonder- und Einsatzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen, Busse, Caravans, Nkw-Zugmaschinen und -Trailer. Hella präsentiert beispielsweise eine Reihe von Neuheiten in den Bereichen Beleuchtung, Elektrik, Elektronik sowie Produkte vom Thermo-Management-Experten Behr Hella Service (Halle 3.0, D9). Die Hella-Werkstattausrüstung finden Interes-sierte in Halle 8.0, M53. Ebenfalls in Halle 8.0, M60, demonstriert Hella Gutmann Solutions um-fassende Werkstattkompetenz – vor allem bei der Fahrzeug-Identifikation und Diagnose“, teilte das Unternehmen im Vor-feld der Messe mit. Hauptschwerpunkt des Messeauftritts: Werkstattausrüstung. Mehr zu diesem Thema und zu Hella Gutmann Solutions auf Seite 54. „Ein anderer Schwerpunkt liegt beim Trendthema LED. Hier werden zum Bei-spiel Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Heckleuchten gezeigt, aber auch LED-Versionen von Arbeits- und Zusatzscheinwerfern, Kennleuchten und Dachbalken sowie Seitenmarkierungs-, Positions- und Umrissleuchten“, so Hella weiter. Betont wird der geringe Energieverbrauch und die hohe Lebensdauer: „So haben LED mit mindestens 10.000 Stunden Betriebszeit eine äußerst lange Lebensdauer – und über-treffen damit deutlich Halogenlampen (ca. 500 Stunden) und Xenonlampen (ca. 1.000 Stunden). Neuheiten aus dem Kühlungs- und Klimatisierungsprogramm zeigt die Tochter Behr Hella Service. pd
Hella (Teile); Halle 3.0, Stand D9
Hella (Werkstattausrüstung); Halle 8.0,
Stand M53 und Stand M60
Selective Catalytic Reduction (SCR) ist der Name einer Methode, die Stickoxidemission im Abgas zu re-duzieren. Als Katalysator dient Harnstoff, der über einen separaten Tank zugegeben und gefiltert werden muss. Für diesen Zweck hat Mann+Hummel das Programm an Harnstofffiltern von Mann-Filter er-weitert. „Harnstofffilter von Mann-Filter scheiden aus der Harnstofflösung auch kleinste Verunreinigungen und Fremd-körper in der Größenordnung von wenigen Mikrometern ab. Sie schützen so das System vor Verschleiß und Ausfall“, so die Aussage in einer Mitteilung.
Als besondere Stärke des Mann-Filter-Programms wird das Angebot für Fahrzeuge asiatischer Marken gesehen. „Rund 500 Filtertypen für mehr als 2.200 japanische und koreanische Fahrzeugmodelle sind im Programm“, erklärt die Mitteilung weiter. Das gesamte Produktspektrum ent-hält rund 6.000 Filtertypen für gut 225.000 Anwendungen. Wörtlich: „In Europa deckt die Marke mehr als 36.000 Fahrzeuge ab. Das entspricht über 96 Prozent des westeuropäischen Fahrzeugbestands. Speziell für den freien Servicemarkt hat Mann+ Hummel Verkaufsförderungsmaßnahmen entwickelt. „Für Verkaufsaktionen bietet Mann+Hummel professionelle Verkaufs- und Argumentationshilfen, Produktschulungen und Werbematerial. Kompetente Key-Accounts betreuen die Kunden per-sönlich, so die Mitteilung schließend. pd
Mann+Hummel; Halle 3, Stand A50/A51
Mann+Hummel
Beim Messeauftritt von Mann+Hummel will man Harnstofffilter für SCR-Systeme und das Programm für Fahrzeuge asiatischer Marken betonen.
- Ausgabe 9/2010 Seite 28 (381.3 KB, PDF)