-- Anzeige --

Leiser Riese

16.10.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Zehn Jahre ATR-International AG

Die ATR-International AG gehört zu den größten Verbünden freier Teilehandelsgruppen im internationalen Reparaturmarkt. In diesen Tagen feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Bestehen.

27 Gesellschafter mit 56 Unternehmen in 35 Ländern, darunter, Nordamerika, ein jährlicher Außen-umsatz von 3,2 Mrd. Euro. Das sind Zahlen, die nicht nur im freien Reparaturmarkt für Anerkennung und Beachtung sorgen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 hat die Handelskooperation ATR International AG ihren Außenumsatz nahezu verdreifacht. Das Wachstum ist neben der Weiterentwicklung der ehemals sieben Gründungsmitglieder, zu denen in Deutschland die ATR-Gesellschafter Matthies, Stahlgruber und Wessels+Müller gehören, vor allem auf die Expansions- und Internationalisierungsstrategie der ATR-International AG zurückzuführen. Seit 2003 wurden 16 neue Gesellschafter in die ATR aufgenommen, davon allein acht in Osteuropa. 2007 kam mit der IMC Interamerican Motor Corporation der erste ATR-Gesellschafter in den USA hinzu. Ursprüngliches Ziel der Kooperation war es, Einkaufsaktivitäten abzustimmen und dadurch die Marktposition der Gesellschafter zu stärken. Über die Jahre hat sich das Leistungsspektrum der ATR-Zentrale für die Partner deutlich erweitert. So können sie seit 2002 die Eigenmarke Cartechnic in ihrem jeweiligen Heimatland vermarkten. Mit ACC AutoCheck Center wurde 2005 für die Gesellschafter ein internationales Werkstattkonzept entwickelt. 2008 folgte schließlich die Gründung der ATR Service GmbH als übergreifende Werkstattkonzeptzentrale. Kooperationen treibt die ATR zwischen ihren Gesellschaftern auch bei zentralen Themen wie der Informationstechnologie (Katalogsysteme, angeglichene EDV-Standards etc.) voran.

Mehr als ein Einkaufsverbund

So diente das elektronische Teileinformationssystem ATRis der ATR-Gesellschafter einigen ausländischen Gesellschaftern als Grundlage für die Entwicklung ihrer eigenen elektronischen Teileinformations- und Bestellsysteme. Und auch bei dem für den freien Reparaturmarkt elementaren Thema Zugang und Nutzbarmachung technischer Reparaturinformationen findet ein internationaler Austausch statt, von dem letztendlich auch alle ATR-Werkstattkunden profitieren.

Trotz der zahlreichen Leistungen und des immensen Wachstums agiert das von Vorstand Roland Dilmetz vom Stammsitz Stuttgart aus geführte Unternehmen in der Öffentlichkeit eher zurückhaltend. Auch für das zehnjährige Bestehen wählten die Verantwortlichen eher die leisen Töne. Welche Strategien man für die Zukunft verfolgt, wie das Unternehmen weiter expandieren soll und welche grenzübergreifenden Services und Dienstleistungen geplant sind, erläutert ATR-Vorstand Roland Dilmetz im Exklusivinterview mit asp in der Ausgabe 11-2009. fs

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.