Werkstattausrüstung
Herrendiener
Sowohl Halter und Ablagen für große Er-satzteile als auch Stauraum für Werkzeuge und Verbrauchsmaterial bietet Lacky Ten-der, ein neues Aufbewahrungs- und Transportsystem von Herkules Hebetechnik in Kassel. Konkret besitzt der vollverzinkte Gitterwagen laut Anbieter zwei stabile Böden, einen flexiblen Gitterrostboden und einen Korb mit zwei Kleinteileboxen (vgl. Bild rechts). Hinzu kommen ein Klemmbrett für die Arbeitskarte, ein individuell einhängbarer Haltegriff und beidseitig stufenlos ausziehbare Ablagen mit Expandergummis, Letztere für sperrige Karosserieteile. Maße: 90 Zentimeter lang, 60 Zentimeter breit, 190 Zentimeter hoch und 41 kg schwer. Nutzlast: 150 kg.
Herkules Hebetechnik GmbH
www.herkules-lift.de
Werkstattchemie
Zaubermittel
Zur Prüfung von gespachtelten oder neuen Karosserieteilen auf Dellen oder ähnliche Unebenheiten empfiehlt Chemiespezialist Henkel den Simulationslack QuickCheck der Marke Teroson. Auf den ausgehärteten Spachtel oder das Blech gesprüht, soll der wasserbasierende, schwarz glänzende Lack in weniger als einer Minute Unebenheiten eindeutig sichtbar werden lassen.
Henkel AG & Co. KGaA
www.teroson.de
Schmierstoffe
Schöner schütten
Aktuell hat Shell das Motorenölprogramm überarbeitet. Sowohl der Name und die Verpackung als auch die Werbekampagne erfuhren Änderungen. Das Programm ist nunmehr in die Stufen Shell Helix Ultra (Toplevel), Helix HX7 und Helix HX6 mit Unterschieden bei Reinigungsleistung, Oxidations- und Scherstabilität unterteilt. Die Überarbeitung der Verpackung am Beispiel Ein-Liter-Gebinde (Anbieterangaben): verbesserte Standfläche, größeres und übersichtlicheres Etikett, vertiefte Griffzone, mittige Ausgussöffnung und detaillierte Messskala. Durch die Umgestaltung der Kleingebinde will Shell seinen weltweiten Kunststoffverbrauch für Ver-packungen um elf Prozent senken, was dem Anbieter zufolge 2.500 Tonnen Kunststoff oder 48 Mio. Kleingebinden entspricht.
Shell Deutschland Schmierstoff GmbH
www.shell.de
Neue oder aktualisierte Kataloge für Werkstätten und Autohäuser
Anbieter
Bezeichnung, Inhalt
Medium
Kontakt
Robert Bosch GmbH
Zubehör 2010/2011 (Gesamtangebot von A bis Z)
Papier
kundenberatung.kfz-technik@de.bosch.com, www.werkstattportal.bosch.de
Gates Corporation
Applications 2010 (Nebenantriebs-Riemensysteme)
Papier, Internet
www.gates.com, www.gatesautocat.com
Mann+Hummel GmbH
Mann-Filter-Katalog 2010
Papier, Internet
customer-service@mann-hummel.com, www.mann-filter.com
Zubehör
Vorbeugemaßnahme
Parkpilot URF7 lautet die Bezeichnung der neuen, technisch verbesserten Nachrüst-Einparkhilfe von Bosch. Die als Heck- und Frontversion lieferbare Einparkhilfe soll bis zu 1,50 Meter entfernte Hindernisse, darunter niedrige Blumenkübel, lückenlos erkennen und zudem für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung geeignet sein. Die Ultraschallsensoren (Puls-Echo-Prinzip) mit laut Bosch besonders kleinen Gehäusen lassen sich in der Wagenfarbe lackieren. Der Fahrer wird akustisch (Piepton) und optisch (Leuchtdiodenband) über die An-näherung des Fahrzeugs an ein Hindernis informiert. Den Komplettsets liegen detaillierte Einbauanleitungen bei, so Bosch.
Robert Bosch GmbH
kundenberatung.kfz-technik@de.bosch.com
www.bosch.com
Spezialwerkzeug
Drehmaschine
Bei Frontschäden ist meist auch mindes-tens ein Längsträger betroffen. In vielen Fällen genügt es nicht, ihn nur zu ziehen, er muss auch gedreht werden. Hierfür hat die Helmut Niemeyer GmbH (Heni) in Remscheid mit der Verdrehvorrichtung ein neues Hilfsmittel im Programm. Das An-gebot der Verdrehvorrichtung bezieht sich auf Pkw des Volkwagen-Konzerns, konkret auf Fahrzeuge von Audi, Seat, Skoda und VW; die Vorrichtungen sind einzeln, zweiteilig (rechts und links) oder als komplettes Sortiment auf einer Lochtafel lieferbar. Abgesehen von Letzterem stehen diese acht Einzelangebote zur Wahl: für Fahrzeuge der VW-Polo-Plattform, für Fahrzeuge der VW-Golf-V-Plattform, zweiteilig für VW Passat (2005), zweiteilig für VW Passat (2008), zweiteilig für Audi A4 (bis 2008), für Audi A4 (2008) und Q5, für Audi A6 und zweiteilig für Audi Q7. Die Verdrehvorrichtung besteht aus einer massiven Grundplatte und einer ebensolchen Öse.
Helmut Niemeyer GmbH
www.heni.de
- Ausgabe 2/2010 Seite 66 (318.1 KB, PDF)