-- Anzeige --

Notizblock: Unsere Erfahrungen mit dem Subaru Forester

19.03.2014 12:45 Uhr
Subaru Forester Testwagen
Der Subaru Forester wusste die asp-Redakteure während seines zweiwöchigen Gastspiels durchaus zu überzeugen.
© Foto: asp

Der voluminöse Förster brachte die vollschlanken asp-Redakteure während seines zweiwöchigen Gastspiels souverän ans Ziel.

-- Anzeige --

Zwei Wochen stellen uns Hersteller gewöhnlich einige ihrer Produkte zu Testzwecken zur Verfügung. Je nach Terminkalender bleibt den einzelnen Redakteuren dann Zeit für mehr oder weniger ausgiebige Probefahrten, diesmal in einem "Alleskönner".

So bezeichnet Subaru seinen Forester und führt als Beleg "hohe Komforteigenschaften einer Limousine, praktische Details eines Kombis und Off-Road-Fahreigenschaften eines allradgetriebenen Geländewagens" ins Feld.  Von der Geländetauglichkeit konnten wir uns bereits bei der Fahrpräsentation vor einem Jahr überzeugen. Ob wir auch die anderen Punkte bei der von uns gefahrenen Variante 2.0D Sport abhaken konnten, können Sie den nachfolgenden Notizen entnehmen.

Niko Ganzer

Pro:

  • Gutmütiges SUV mit allem, was sich eine Familie wünscht: viel Platz gepaart mit Sicherheit und genügsamen Dieselmotor.
  • Ebenfalls gut für Kunden: Fünfjährige Vollgarantie bis 160.000 km.

Contra:

  • Dass der Boxer-Diesel sehr kultiviert seine Arbeit verrichtet, könnte man theoretisch auch auf der Autobahn hören, wenn die starken Windgeräusche nicht wären.
  • Design (innen und außen) wirkt etwas altbacken.

Frank Schlieben

Pro:

  • Komfortabler Reisewagen mit Langstreckenqualitäten.
  • Sehr großzügige Platzverhältnisse.
  • Durchzugsstarker Motor, der Reisegeschwindigkeiten jenseits der 160 km/h erlaubt und dabei genügsam mit dem Sprit umgeht.
  • Erfreulich wenig Elektronik-Schnickschnack.
  • Überraschend straffes und gut abgestimmtes Fahrwerk und präzise Lenkung, kleiner Wendekreis.

 Contra:

  • Bedingt durch den hohen Aufbau bei höheren Geschwindigkeiten starke Windgeräusche.
  • Das Navi ist fummelig zu bedienen und der kleine Monitor wirkt in dem großen Auto etwas verloren.
  • Die Rückfahrkamera ist bei Frost unbrauchbar, hier wäre zum genauen Rangieren ein Piepser hilfreich (sorry, liebe Leute von Subaru, für den Kratzer in der Stoßstange).

Peter Diehl

Pro:

  • Unübertroffen simpler, zuverlässiger und leistungsfähiger Längs-Antriebsstrang mit Boxermotor und Allradantrieb.
  • Klassischer Maschinenbau mit angenehm unauffälligem Auftritt.
  • Karosseriequalität deutlich besser als bei früheren Produkten der Marke.
  • Ausreichende Platzverhältnisse, gute Verarbeitung.
  • Elektronik sondert keine nervigen Piepgeräusche ab.

Contra:

  • Das Navigationssystem mit zu kleiner Bedienfläche und zu langer Reaktionszeit ist eine Zumutung.

 

Bernd Reich

Pro:

  • Gute Sitzposition, auch auf langen Strecken.
  • Super Kurvenlage dank niedrigem Schwerpunkt (Boxermotor).
  • Straffe, aber nicht unkomfortable Federung.
  • Sparsamer Diesel-Boxer.
  • Kleiner Wendekreis macht den Forester auch in der Stadt manövrierfähig.
  • Bedienung fällt im aufgeräumten Cockpit leicht.

Contra:

  • Bei schnellerer Fahrt machen sich deutlich Windgeräusche bemerkbar.
  • Die Schaltflächen des Navigationssystems sind vielfach zu klein und es bedarf intensiver Beschäftigung mit dem System um dem Anwender die Funktionsfülle (Radio, Navi, MP3 etc.) zugänglich zu machen.
  • Selbst in der gefahrenen Top-Version lässt sich der Beifahrersitz nicht in der Höhe verstellen. (asp)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Subaru

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Klaus Nohr

20.03.2014 - 17:03 Uhr

Hallo Herr Reich,wenn sich der Beifahrersitz nicht in der Höhe verstelle lässt, dann rate ich zu einer etwas niedriger gewachsenen Freundin. Ansonsten kann ich Ihre Ausführungen nur bestätigen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.