Honda ruft weltweit 2.305.153 Fahrzeuge der Modelle Civic, CR-V und ZR-V zurück. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen 2021 und 2024 produziert wurden. Grund für den Rückruf ist eine unzureichende Menge an Schmierfett im Lenkgetriebe. Dies kann zu einer eingeschränkten Lenkfähigkeit führen und damit die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
Betroffene Modelle und Baujahre
Laut Angaben des Herstellers betrifft der Rückruf verschiedene Ausführungen der Modellreihen Civic, CR-V und ZR-V. In Deutschland sind etwa 6.890 Fahrzeuge betroffen. Die betroffenen Fahrzeuge wurden zwischen 2021 und 2024 produziert und sind mit elektrisch unterstützten Lenkgetrieben (EPS) ausgestattet, bei denen das Schmierfett nicht in ausreichender Menge vorhanden sein könnte.
In Vertragswerkstätten wird eine innere Feder des Lenkgetriebes ausgetauscht und das fehlende Schmierfett ergänzt. Sollte dies nicht ausreichen, um die Lenkfähigkeit wiederherzustellen, wird das komplette Lenkgetriebe ersetzt. Fahrzeughalter werden gebeten, sich an den Hersteller oder eine autorisierte Werkstatt zu wenden.
Überwachung durch das KBA
Die Rückrufaktion wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unter der Referenznummer "14750R" überwacht. Honda selbst führt die Aktion unter dem internen Code "6JP". Bisher sind keine Unfälle oder Sachschäden im Zusammenhang mit dem Defekt bekannt.
Weitere Rückrufe:
- Großer Honda-Rückruf: Brandgefahr wegen Kraftstoffleck
- Rückruf für drei Millionen Honda: Erneut Probleme mit Kraftstoffpumpen
- Honda-Rückruf: Brandgefahr beim CR-V
- Honda hat Probleme mit dem Tempomaten: Rückruf für fast 17.000 Fahrzeuge
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024
